Sportlerehrung 2022 im Rheinisch-Bergischen Kreis
Leser und Jury wählen Stefanie Dohrn, Jochen Gippert und die HSG Refrath/Hand an die Spitze
Rhein-Berg. Mountainbikerin Stefanie Dohrn schaffte den Sprung an die Spitze der Weltrangliste, Sprinter Jochen Gippert stellte mit 10,98 Sekunden über 100 Meter einen neuen Europarekord auf und die Handballer der HSG Refrath/Hand sind im vergangenen Jahr in die Oberliga aufgestiegen. Bei einer großen Gala sind sie am Donnerstagabend als Rhein-Bergs Sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet worden. Und mit ihnen zahlreiche weitere Athleten, die es bei der Sportlerwahl des Kreissportbundes in KooperationmitBergischerLandeszeitung und „Kölner Stadt-Anzeiger“ auf die vorderen Plätze geschafft hatten. Gekürt worden sind Rhein-Bergs Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres von Leserinnen und Lesern dieserZeitung sowie einer Fachjury aus Journalisten und Vertretern von Kreissportbund und Sportjugend Rhein-Berg. Dabei flossen bei der vom Kreissportbund verantworteten Sportlerwahl die Voten der Leser und der Fachjury je zur Hälfte in die Gesamtwertung ein. Ganz oben auf dem Treppchen stehen diesmal eine Sportlerin, ein Sportler und eine Mannschaft, die seit Jahren von sichredenmachen.
Mountainbikerin Stefanie Dohrn, die Mitglied im MTB Rhein-Berg in Bergisch Gladbach ist, dominiert bereits seit Jahren die Sport-Szene im Mountainbike, feiert auch international fortlaufend Podestplätze.
Leichtathlet Jochen Gippert vom TV Herkenrath ist Weltmeister in seiner Altersklasse 45 über 200 Meter undVize-Weltmeister über 100 Meter. Und die Handballer der HSGRefrath/Hand haben sich nach oben gespielt, so dass sie nun in der Regionalliga unterwegs sind.
Wie vielseitig die rheinisch-bergische Sportwelt ist, zeigen auch die Zweitplatzierten: Bei den Sportlerinnen belegte diesen Rang die Kunstturnerin Julia Dumrath vom TV Herkenrath, die den Sprung in den Deutschen Nationalkader geschafft hat und mit dem Turnzentrum Köln Deutsche Vizemeisterin wurde.
Bei den Sportlern kam Voltigierer Justin van Gerven aus Bergisch Gladbach auf den zweiten Platz, der bei der Reitsport-WM im dänischen Herning sowohl den Titel im Pas de deux-Paarwettbewerb mit Chiara Congia holte als auch mit der Mannschaft, dem Team Norka aus Köln. Die in der Mannschaftswertung der Sportlerwahl auf den zweiten Platz gelangten Realstars des ESV Bergisch Gladbach feierten vergangenes Jahr den Aufstieg in die Regionalliga West.
Auf die dritten Plätze wählten Jury und Leserschaft die Trampolinturnerin Paulina Schwibbe vom TV Blecher, die beim Deutschland-Cup 2022 in ihrer Altersklasse 11/12 mit ihren Darbietungen in Pflicht und Kür siegte, und Radsportler Leon Arenz (RSV Staubwolke Refrath), der 2022 in der Disziplin Mannschaftsverfolgung ebenso Vize-Weltmeister wie Vize-Europameister wurde. In der Mannschaftswertung belegte das Kunstturnteam vom TV Herkenrath in Startgemeinschaft mit dem KLZ Düsseldorf den dritten Platz – nach einem gefeiertenAufstieg in die Zweite Bundesliga. Ausgezeichnet wurden die Sieger der Sportlerwahl im Bergischen Löwen mit Unterstützung von Kreissparkasse Köln und Rheinisch-Bergischem Kreis. Die Moderation des von zahlreichen Freunden des rheinisch-bergischen Sports und Ehrengästen besuchten Abends übernahm TV-Sportjournalist und Kommentator Tom Bartels.
(d-rrb/rrb-lok/Sportlerehrung-RRB-2023a - 25.04.2023 12:32:52 - kr_guido.wagner)