Das J-TEAM
Wir sind das J-Team, ein Zusammenschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 15 und 27 Jahren, die sich freiwillig im und für den Sport engagieren. Wir wollen eigene Ideen umzusetzen, eigenständig Projekte leiten, organisieren und umsetzen. Das aktive Sporttreiben darf dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Das „J“ im Namen steht dabei für „Jugend“, „Junior“, „Jugendsprecher“.
Wir wollen gemeinsam Projekte und Ideen umsetzen. Dafür lernen wir praktischen Wissens aus den Bereichen Projektmanagement und der Projektarbeit kennen, bekommen sportliche Impulse, sind Interessensvertretung und übernehmen Verantwortung in der Organisation.
Wir bieten: Learning by doing, d.h Projektmanagementerfahrungen, die Möglichkeit sich auszuprobieren, eigene Ideen frei zu gestalten, Zusammentreffen des Teams, darunter kostenfreie Unterbringung und Verpflegung bei allen Treffen, Unterstützung von hauptberuflichen Mitarbeiter/-in der Sportjugend NRW.
Motiviertes J-Team und Sportjugend treffen sich zum Austausch
J-Team Treffen Oktober
Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 traf sich das J-Team Rhein-Berg zusammen mit der Sportjugend auf dem Gelände der Landesturnschule in Bergisch Gladbach. Inklusive der Sportjugend, nahmen insgesamt acht Personen an dem Treffen teil.
Zunächst trafen sich die Teilnehmer in der Turnhalle und spielten Spikeball. Nachdem die Grundlagen der Trendsportart erklärt und geübt wurden, fanden sich Zweierteams zusammen, die dann immer gegen jeweils ein weiteres Zweierteam spielten. Hierbei ging es vor allem um Teambuilding und darum, neue Sportarten kennenzulernen.
Anschließend wurde nach der Sporteinheit gemeinsam gegessen und sich währenddessen über vergangene und anstehende Projekte der Sportjugend ausgetauscht.
Nach der Pause ließen die Teilnehmer den Abend mit weiteren kurzen Runden Spikeball ausklingen.
Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß und wir freuen uns schon auf das nächste Treffen.
Digitales Treffen Februar
Zu einem weiteren J-Team Treffen lud die Sportjugend Rhein-Berg Anfang des neuen Jahres ein. Bei dem Treffen, welches am 02. Februar 2022 digital stattgefunden hat, ging es zunächst darum, die anstehenden Projekte für das neue Jahr vorzustellen. Geplant sind einige Aktionen, an denen sich auch ein paar der Leute aus dem J-Team beteiligen werden.
Außerdem wurde sich über Ideen und Wünsche des J-Teams ausgetauscht. Dazu gehörten unter anderem die Durchführung eines Workshops zum Thema Prävention Sexualisierter Gewalt, zum Thema Inklusion, sowie weiterer wichtiger und interessanter Themen.
Ein weiteres J-Team Treffen nach Ostern ist in Planung.


Trendsporttag in Burscheid

Am 23. November fand in der Hugo-Pulvermacher-Halle in Burscheid der Trendsporttag statt, welcher vom J-Team der Sportjugend organisiert wurde. Die Jugendlichen lernten neue Trendsportarten kennen, unter anderem Discgold, Crossboccia, Indiaca und Spikeball. Das Programm hat mit der Trendsportart "Discgolf" begonnen. Zunächst wurden zwei Stationen aufgebaut, bei denen die Teilnehmer zum einen die Technik und zum anderen den Wurf übten. Danach wurde Crossboccia vorgestellt und die Teilnehmer haben eigenständig verschiedene Varianten für dieses Spiel entwickelt. Als nächstes wurde Indiaca gespielt. Diese Trendsportart ist nicht all zu kompliziert, da diese der Sportart Volleyball sehr ähnelt und zuletzt haben sich die Teilnehmer mit der bekannten Trendsportart Spikeball auseinandergesetzt.
Die Veranstaltung war erfolgreich. Die Jugendlichen, im Alter von 12 bis 16 Jahren, haben neue Trendsportarten kennengelernt, sich sportlich betätigt und eigene Varianten der verschiedenen Spielmöglichkeiten entwickelt.






Kontakt
Yvonne Holtmann
NRW bewegt seine KINDER! u. Jugendreferentin
- 02202-2003 14
- 02202-2003 73
- E-Mail senden