Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es 16 Sportabzeichen-Stützpunkte, die durch den Kreissportbund koordiniert werden. Im abgelaufenen Jahr wurden 1.362 Verleihungen durchgeführt. Die VR Bank Bergisch Gladbach-Leverkusen unterstützt seit vielen Jahren die ehrenamtlichen Prüfer*innen in den Stützpunkten im Kreis.
Alle Interessierten können an den u.g. Trainingsstunden und Abnahmeprüfungen teilnehmen. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht erforderlich.
Die individuellen Sportabzeichenbedingungen sowie weitere Infos können beim DOSB unter sportabzeichen.dosb.de abgefragt werden.
Beurkundungen für das Deutsche Sportabzeichen immer montags, mittwochs und freitags nach Terminabsprache mit Beate Scheurlen (02202 2003 13, scheurlen@kreissportbund-rhein-berg.de).
+++Informationen zu COVID-19+++
Wir informieren Sie HIER über Verordnungen, Unterstützungsleistungen und vieles mehr in Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Stützpunkte
Das Sportabzeichentraining ist teilweise wieder gestartet. Nähere Informationen zu den einzelnen Stützpunkten finden Sie nachstehend.
Bergisch Gladbach | Stadion Paffrather Straße
Mittwoch ab 18 Uhr (Mai bis September)
Vom 4. Mai 2022 bis zum 28. September 2022 findet jeden Mittwoch ab 18 Uhr findet im Stadion Paffrather Straße (BELKAW-Arena), die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen statt. Während dieser Zeiten kann auch trainiert werden.
200 m Radfahren und 7,5-km-Walking / Nordic Walking
Am Sonntag, 1. Mai 2022 um 8 Uhr und 8:30 start am Kombibad Paffrath, Borngasse 2, 51469 Bergisch Gladbach.
20 km Radfahren - Am Sonntag, 12. Juni und 4. September 2022
Start 8:00 an der Gemeinschaftsgrundschule Katterbach, Kempener Str. 187, 51467 Bergisch Gladbach. Der Rundkurs ist drei Mal zu fahren.
Schwimmen
Möglichkeiten bestehen in allen städtischen Schwimmbädern.
Aktuelle Informationen hierzu finden Sie unter:
Bei allen Veranstaltungen sind die jeweils aktuellen Bestimmungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW zu beachten.
Bergisch Gladbach - Bensberg | Sportplatz Milchborntal
Ab 31. Mai, montags, 17.00 - 19.00 Uhr
Bergisch Gladbach - Herkenrath | Sportplatz Braunsberg
Ab sofort montags von 16.00 - 17.00 Uhr, nur nach tel. Voranmeldung unter 0172 2079396
Bergisch Gladbach - Moitzfeld | TuS Moitzfeld
z.Z. inaktiv
Burscheid | Sportplatz Griesberg
Jeden Montag ab 18 Uhr (Mai bis Oktober, nach Absprache unter Tel. 02174-61736)
Burscheid-Hilgen | Kuno-Hendrichs-Sportplatz
Jeden Freitag von 16-17 Uhr (Mai bis September, nach Absprache unter Tel. 02174-61119)
Kürten | Sportplatz Kürten
Ab sofort Donnerstag von 17 bis 19 Uhr (Ende Mai bis Oktober), Auskunft unter Tel. 02268-939105
Leichlingen | Sportzentrum Balker Aue
Montag und Mittwoch von 16:30 bis 18 Uhr, Auskunft unter Tel. 02175-992223 Noch nicht gestartet
Leichlingen - Witzhelden | Sportzentrum Witzhelden
Termine nach Vereinbarung unter Tel. 02175-98877
Odenthal | Dhünntalstadion
Freitag von 18 bis 20 Uhr „Sport für jedermann“, ausgerichtet vom Gemeindesportverband Odenthal; (von Mai bis September durchgehend)
Dienstag von 17:30 bis 19 Uhr, ausgerichtet vom Oberodenthaler Sportclub OSC (von Mai bis Oktober, außerhalb der Ferien); nach vorheriger Anmeldung per E-Mail unter sportabzeichen(at)osc-sport.de
Overath - Steinenbrück | Sportplatz Steinenbrück
Donnerstag von 18 bis 19 Uhr (Mai bis September)
Overath - Vilkerath | Sportplatz Zur Kaule 17
Freitag von 16 bis 18 Uhr (Juli bis September) und nach Vereinbarung mit Eva Müller unter Tel. 02206-80629
Rösrath | Schul- und Sportzentrum Freiherr-vom-Stein
Montag von 18 bis 20 Uhr (jeden 3. und 4., ggf. 5. Montag im Monat, Mai bis September, September durchgehend)
Rösrath - Hoffnungsthal | Schul- und Sportzentrum Freiherr-vom-Stein
Mittwoch von 17 bis 19 Uhr (jeden 1. und 2. Mittwoch im Monat, Mai bis September, September durchgehend)
Wermelskirchen
Wermelskirchen | Eifgenstadion
Mittwoch von 18 bis 20 Uhr (Mai bis September) Noch nicht gestartet
Wermelskirchen-Dabringhausen | Straußenfarm-Stadion
Donnerstags von 17 bis 19 Uhr, ggfs. freitags von 16 bis 18 Uhr bei entsprechender Nachfrage/Bedarf Noch nicht gestartet
Teilnahme nach vorheriger Anmeldung unter dtv-fitness@web.de
www.dabringhauser-tv.de
Durchführung des Sportabzeichens an Schulen
Da sich die Anforderungen für 2021 nicht geändert haben, sind die unten stehenden Vorlagen weiterhin gültig.
- 00_KSB_Deutsches_Sportabzeichen_Inhaltsverzeichnis_2020.pdf
- 01_KSB_Sportabzeichenmanagement_01.03.2020.pdf
- 02_KSB_Maedchen_6-13_Jahre_Primarstufe_2020.pdf
- 03_KSB_Jungen_6-13_Jahre_Primarstufe_2020.pdf
- 04_KSB_Maedchen_10-17_Jahre_Sek_I_2020.pdf
- 05_KSB_Jungen_10-17_Jahre_Sek_I_2020.pdf
- 06_KSB_Maedchen_Frauen_10-24_Jahre_Sek_I_II_2020.pdf
- 07_KSB_Jungen_Maenner_10-24_Jahre_Sek_I_II_2020.pdf
- 08_KSB_INFO_Pruefermodul_DOSB_2020.pdf
- 09_KSB_Maedchen_Alter_6_7_Jahre_2020.pdf
- 10_KSB__Maedchen_Alter_8_9_Jahre_2020.pdf
- 11_KSB_Maedchen_Alter_10_11_Jahre_2020.pdf
- 12_KSB_Maedchen_Alter_12_13_Jahre_2020.pdf
- 13_KSB_Maedchen_Alter_14_15_Jahre_2020.pdf
- 14_KSB_Maedchen_Alter_16_17_Jahre_2020.pdf
- 15_KSB_Frauen_Alter_18_19_Jahre_Sek_II_2020.pdf
- 16_KSB_Frauen_Alter_20-24_Jahre_Sek_II_2020.pdf
- 17_KSB_Jungen_Alter_6_7_Jahre_2020.pdf
- 18_KSB_Jungen_Alter_8_9_Jahre_2020.pdf
- 19_KSB_Jungen_Alter_10_11_Jahre_2020.pdf
- 20_KSB_Jungen_Alter_12_13_Jahre_2020.pdf
- 21_KSB_Jungen_Alter_14_15_Jahre_2020.pdf
- 22_KSB_Jungen_Alter_16_17_Jahre_2020.pdf
- 23_KSB_Maenner_Alter_18_19_Jahre_Sek_II_2020.pdf
- 24_KSB_Maenner_Alter_20-24__Jahre_Sek_II_2020.pdf
Kontakt
Beate Scheurlen
Sportabzeichen & Sachbearbeitung- 02202-2003 13
- 02202-2003 73
- E-Mail senden