Vorlesen

Aktuelle Nachrichten

Heimat-Preis 2025 im Rheinisch-Bergischen Kreis

 

Der Rheinisch-Bergische Kreis verleiht im Jahr 2025 zum ersten Mal den Heimat-Preis. Mit dieser Auszeichnung sollen Menschen, Vereine und Initiativen geehrt werden, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für ihre Heimat engagieren. Ob im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich, für Kinder und Jugendliche oder ältere Menschen, für Brauchtumspflege oder Gemeinschaftsprojekte – im Mittelpunkt stehen Ideen, die unsere Region lebens- und liebenswerter machen.

Der Heimat-Preis würdigt nicht nur die geleistete Arbeit mit öffentlicher Anerkennung, sondern soll auch dazu beitragen, das Thema „Heimat“ stärker in den Fokus zu rücken und andere zu motivieren, sich ebenfalls zu engagieren. Denn: Heimat braucht lebendige Vielfalt!

Wer kann mitmachen?

Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine, die sich ehrenamtlich engagieren und deren Projekt oder Initiative im Rheinisch-Bergischen Kreis wirkt. Die Projekte dürfen nicht älter als drei Jahre sein und müssen bis Ende 2025 abgeschlossen oder bereits erfolgreich umgesetzt worden sein.

So läuft die Bewerbung ab:

Vom 01. Mai bis zum 30. Juni 2025 können Bewerbungen eingereicht werden. Erforderlich ist eine kurze Projektbeschreibung (max. 4 Seiten), ergänzt durch Materialien wie Presseberichte, Fotos oder Online-Links. Die Auswahl trifft ein Gremium aus Politik und Verwaltung.

Preisgelder:

Je nach Anzahl der ausgezeichneten Projekte wird der Preis in verschiedenen Staffelungen vergeben – mit einer Gesamtsumme von bis zu 10.000 Euro:

    1. Platz: bis zu 5.000–10.000 €

    1. Platz: bis zu 4.000 €

    1. Platz: bis zu 2.000 €

Der/die Erstplatzierte wird zudem für den Landes-Heimat-Preis NRW nominiert und erhält die Chance auf weitere Anerkennung auf Landesebene.

Interesse geweckt?

Sie möchten sich bewerben oder ein Projekt vorschlagen? Dann melden Sie sich beim
Amt für Mobilität, Klimaschutz und regionale Projekte
Ellen Gürtler
Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach
standortentwicklung@rbk-online.de

Weitere Informationen gibt es hier.