Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport
Wir setzen uns für eine gewaltfreie Atmosphäre im Sport ein und lehnen jede Form von Gewalt ab, sei sie körperlicher, emotionaler oder sexualisierter Art.
Werte wie Solidarität, Chancengleichheit, Fairness und Respekt gelten im Sport und leiten unser selbstbestimmtes und demokratisches Handeln.
Wir handeln präventiv, um alle Formen der Gewalt vorzubeugen und Schutz- und Kompetenzräume zu schaffen. Im Sport akzeptieren wir klare Regeln, aber wir setzen keine Grenzen in der persönlichen Entfaltung.
Als Koordinierungsstelle zur landesweiten Umsetzung des Qualitätsbündnisses zum Schutz vor sexualisierter & interpersoneller Gewalt im Sport steht der Kreissportbund RBK seinen Mitgliedsorganisationen mit verschiedenen Angeboten zur Seite und unterstützt bei einer nachhaltigen Umsetzung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen.
In der Bearbeitung des Themas setzen wir auf eine enge Vernetzung mit den örtlichen Akteuren und Fachberatungsstellen
(Auszug aus unserem Leitbild, 2023)
Landeskinderschutzgesetz NRW
Was bedeutet das Landeskinderschutzgesetz für Sportvereine?
Hier findet ihr Informationen Fragen rund um Fristen, Kriterien und Fördermittel sowie die Beschlusslage durch die Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes NRW und die Sportjugend NRW.
Qualitätsbündnis Sport NRW
Wie könnt ihr euch präventiv zum Schutz vor Gewalt im Sport aufstellen?
Hier findet ihr Informationen zu Fragen rund Schutzkonzepte, Risikoanalyse und die Umsetzung von Präventions- maßnahmen bis hin zur Mitgliedschaft im Qualitätsbündnis.
Unterstützung bei Vorfällen
Wo bekommst du Hilfe bei Fragen und im Krisenfall?
Hier findest du eine Übersicht der Beratungsstellen, die dir bei Unsicherheiten im Krisenfall weiterhelfen können.
Qualifizierungen & Veranstaltungen
Welche Aus- und Fortbildungen gibt es? Welche Veranstaltungen zum Thema PsiG gibt es? Was kannst du beachten?
Hier findest du eine Übersicht und Erklärung unserer Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Prävention von sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport, sowie weitere Tipps, die du in der Praxis beachten kannst. Außerdem ein Überlick aller weiteren Veranstaltungen zum Thema PsiG.