Qualitätssiegel Kinder- und Jugendsport
Förderung von Engagement und Qualität im Verein
Das Qualitätssiegel Kinder- und Jugendsport ist eine Auszeichnung für Vereine, die sich im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit besonders engagieren. Das Siegel gibt es seit 2025.
Vorteile des Qualitätssiegels:
- Das Siegel hebt den Verein als besonders engagiert und qualitätsorientiert hervor.
- Vereine mit dem Siegel gewinnen an Attraktivität für neue Mitglieder und Unterstützer.
- Es dient als Ansporn für Vereine, kontinuierlich an der Qualität ihrer Angebote zu arbeiten.
DER WEG ZUM QUALITÄTSSIEGEL FÜR KINDER- UND JUGENDSPORT
Möchtet ihr als Verein mit dem Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet werden? So funktioniert’s:
Erstkontakt herstellen
Setzt euch mit uns oder alternativ mit eurem Fachverband in Verbindung.
Erstgespräch führen
In einem ersten Gespräch wird gemeinsam geprüft, ob und wann die letzte Vereinsprofilierung nach der Methode „Zeig Dein Profil!“ stattgefunden hat. Diese Profilierung ist die Grundlage für die Auszeichnung.
Themenfelder definieren
Gemeinsam wird herausgearbeitet, welche Themenfelder euren Verein besonders auszeichnen und wie diese für die Auszeichnung relevant sind.
Siehe dazu: »Kriterien für die Vergabe des Qualitätssiegels im Kinder- und Jugendsport
Urkunde und Logo erhalten
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, erhaltet ihr eine Urkunde und das Logo in digitaler Form zur Einbindung in eure digitalen Formate und Printmedien.
Gültigkeit der Auszeichnung
Die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendsport ist ab Ausstellung für 4 Jahre gültig.
Viel Erfolg auf dem Weg zum Qualitätssiegel!
Ausgezeichnete Vereine im RBK:
Verein | Kommune | Auszeichnung |
Kürten | Mai 2025 | |
|
Kontakt

Sabrina Reims
Referentin PsiG, Fachkraft "Sport im Ganztag", Inklusion durch Sport