Sportler des Jahres zurück auf großer Bühne
Leser und Jury wählen Marike Steinacker, Justin van Gerven und Rheinland Lions an die Spitze
Kreissportbundchef zur besonderen Sportlerwahl 2021
Uli Heimann ist Vorsitzender des Kreissportbunds, der die von Bergischer Landeszeitung und „Kölner Stadt-Anzeiger“ begleitete Sportlerwahl in Rhein-Berg organisiert. Über die aktuelle Situation im Sport und die Herausforderungen auch an die Sportlerwahl hat Guido Wagner mit ihm gesprochen.
War es nach dem zweiten Corona- Jahr schwierig, Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften zu nominieren?
Klar, das war nicht leicht. Schließlich ist der Wettkampfbetrieb fast überall heruntergefahren gewesen. Da war es natürlich schwer, vorzeigbare Ergebnisse zu haben. Daher haben wir auch im zweiten Jahr auch nur zehn statt 20 Personen beziehungsweise Mannschaften pro Kategorie nominiert.
Warum ist dann nicht die Sportlerwahl– wie viele Sportwettbewerbe ja auch – komplett ausgefallen?
Weil es gerade in dieser schweren Zeit wichtig ist, dem Sport eine Bühne zu geben. Eine Sportlerlaufbahn dauert ja in der Regel nicht ewig, sondern hat bei den Höchstleistungen oft nur wenige sehr erfolgreiche Jahre. Wenn wir die Sportlerwahl ausgesetzt hätten, wäre möglicherweise eine ganze Generation von Sportlerinnen und Sportlern mit ihren beachtlichen Leistungen in der öffentlichen Wahrnehmung nicht vorgekommen.
Bietet die Sportlerwahl auch die Chance, Aufmerksamkeit auf die Situation des Sports insgesamt zu lenken?
Auf jeden Fall ist das eine große Chance. Und zwar nicht nur für die, die es trotz Corona geschafft haben, Erfolge zu erringen. Die Sportlerwahl und die folgende Sportlerehrung rückt auch den gesamten Vereinssport im Rheinisch- Bergischen Kreis insgesamt in den Fokus. Wichtig auch für die Sportvereine, die wegen der Pandemie häufig einen erheblichen Aderlass haben hinnehmen müssen.
Inwiefern?
Bei rund 20 Prozent Mitglieder-Fluktuation pro Jahr fehlen einigen Vereinen nach zwei Corona-Jahren teilweise 40 Prozent der Mitglieder im Vergleich zur Vor- Corona-Zeit, weil wegen der Pandemie kaum neue hinzugekommen sind.
Wie können die Sieger der Sportlerwahl denn unter den erschwerten Bedingungen geehrt werden?
Zwei Jahre haben wir bei den Sportlerehrungen anstelle der Gala im Bergischen Löwen Freiluftveranstaltungen organisiert. Natürlich möchten wir wieder zum Rahmen aus der Vor-Corona- Zeit zurück, aber wenn es die Pandemie diesmal noch nicht zulässt, werden wir wieder eine würdige Alternative finden.
Guido Wagner BLZ, 15.01.2021